Himmlischer Schokoladenpudding

⟳ Zuletzt aktualisiert:

Stehst du auch auf so Schokolade wie ich? Wenn du diesen Schokoladenpudding probiert hast, lässt du jeden Fertig-Schokopudding stehen. Garantiert.

Ist ja eh nicht so einfach, Schokoladenpudding zu finden, der wirklich nach Schokolade schmeckt und dabei weder zu fad, noch zu süß oder zu flüssig ist.

Und schnell gemacht ist er auch.

Diesen traumhaften Schokoladenpudding kannst du als süßen Genuss für Zwischendurch machen oder als Dessert zu einem leckeren Essen.

Bei den Zutaten kannst du variieren, z. B. welche Schokolade du nimmst. Ich empfehle dir aber: Nimm eine richtig gute Schokolade dafür. Denk nicht: Die kommt eh nur in den Pudding. Denn die Qualität der Schokolade und natürlich der Geschmack sind ganz entscheidend dafür, wie der Pudding hinterher schmeckt.

Bei billiger Schokolade schmeckt hinterher auch der Pudding billig, und das willst du ja nicht. 😉

Gilt natürlich auch für die anderen Zutaten, also z. B. gute Milch und gute Sahne und guten Vanillezucker, kein Vanillin.

Die Zutaten für den himmlischen Schokoladenpudding

1 Tafel Zartbitterschokolade
500 ml Milch
40 Gramm Speisestärke
2 Päckchen Dr. Oetker Bourbon-Vanillezucker
1 Esslöffel Zucker
1 Prise Salz

Der Pudding wird so schon sehr gehaltvoll und cremig. Wenn du magst, kannst du aber auch einen Teil der Milch mit Sahne ersetzen. Also z. B. 400 ml Milch und 100 ml Sahne. Das wird dann aber wirklich mächtig. 🙂

Natürlich kannst du auch Hafermilch verwenden.

So wird der himmlische Schokoladenpudding gemacht

  1. 500 ml Milch abmessen
  2. 40 Gramm Speisestärke in einer kleinen Schüssel abwiegen
  3. Die Speisestärke mit einer kleinen Menge der kalten Milch verrühren, bis die Masse flüssig wird
  4. Den Rest der Milch in einen Topf geben (der sollte nicht zu niedrig sein, damit nichts überkocht)
  5. Salz, Vanillezucker und Zucker mit in den Topf geben
  6. Unter Rühren bei mittlerer Hitze aufkochen
  7. Milch und Speisestärke nochmals kurz durchrühren und mit einem Schneebesen in die kochende Milch rühren
  8. Eine Minute kochen lassen, dabei weiterrühren
  9. Topf vom Herd nehmen
  10. Tafel Schokolade in Stücke brechen und unterrühren
  11. In kleine Schüsseln füllen

Wenn der Pudding gut abgekühlt ist, kannst du ihn auch stürzen.

Willst du vermeiden, dass der Pudding eine Haut bekommt? Dann machst du Frischhaltefolie über die Schüsselchen. Warte damit, bis der Pudding aufgehört hat, zu dampfen. Sonst bildet sich zu viel Kondenswasser an der Folie.

Wenn du den Pudding aufbewahren willst, kannst du ihn auch in kleine Schraubgläser füllen, wie man sie auch für Marmelade verwendet. Darin kannst du den Pudding im Kühlschrank problemlos zwei bis drei Tage aufbewahren.

Julia Band

Julia Band

Mein Name ist Julia, ich bin gerne draußen, liebe die Natur und blogge seit 2015.

Ich lese viel und probiere auch gerne neue, hochwertige Produkte aus. Hier auf Sternlese schreibe ich Erfahrungsberichte und Artikel über ausgesuchte Themen.

Dabei suche ich die "Sterne" für dich heraus, damit du hier immer wieder etwas Besonderes entdecken kannst.

Mehr über Julia erfahren.

Werbehinweis für Links mit einem Sternchen: *

Links, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind sogenannte Affiliatelinks. Wenn du auf der verlinkten Seite etwas kaufst, erhalte ich eine Provision vom Verkäufer.

Das hat keinen Einfluss darauf, welche Artikel ich empfehle und wie ich sie bewerte. Ich empfehle dir hier immer nur Produkte, die mich wirklich überzeugen.

Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten, aber du hilfst damit mir und diesem Projekt. Dankeschön!

2
Teilen