Wie du mit Zirbenöl für Entspannung und Harmonie sorgst

⟳ Zuletzt aktualisiert:

Ein ganz besonderer Duft aus meiner Kindheit ist der Zirbenduft. Ich kenne ihn als Arvenduft aus der Schweiz.

Wenn ich diesen Duft in der Nase habe, kommen viele schöne Erinnerungen hoch. An gemütliche Holzchalets mit urigen Holzmöbeln.

Im Sommer der Blick auf blühende Bergwiesen, und der unvergleichliche Zirbenduft vermischt sich mit dem Duft von Bergheu. Im Winter knisterndes Kaminfeuer, das mit dem Zirbenduft eine echte Wohlfühlatmosphäre schafft, wenn man aus der verschneiten Berglandschaft ins Haus zurückkehrt.

Dieser Duft war immer präsent, wenn ich an diese schönen Urlaube zurückgedacht habe. Den Begriff „Zirbe“ kannte ich allerdings bis vor ein paar Jahren gar nicht, denn in der Schweiz werden diese Nadelbäume Arven genannt.

Irgendwann kam ich auf die Idee, nach einem Arven-Duftöl zu suchen, um diesen Duft auch bei mir zu Hause genießen zu können.

So habe ich herausgefunden, dass die Bäume auch als Zirben oder Zirbelkiefer bezeichnet werden. Und, das beste: Ich habe tatsächlich ein Duftöl gefunden. Ich habe natürlich gleich bestellt und war so gespannt, ich konnte die Ankunft des kleinen Glasfläschchens kaum erwarten.

Ob der Duft so sein würde, wie ich ihn in Erinnerung hatte? Warm, weich, ganz leicht holzig, und irgendwie leicht süßlich. Unvergleichlich. Anders als jedes andere Holz. Und so ganz anders als das, was man sonst so als „Tannenduft“ kennt, der meistens sehr intensiv bis stechend riecht.

Einige Tage später packte ich ungeduldig das kleine Paket aus, öffnete den Drehverschluss und schnupperte vorsichtig an der Flasche…

Da war er, dieser wunderbare, unvergessene Duft aus meiner Kindheit! 🙂 Ich war hin und weg. Seitdem duftet es bei mir fast immer nach Zirbe, denn ich habe immer genügend Zirben-Duftöl im Haus.

Auf mich hat dieser Duft eine beruhigende Wirkung und ich kann mich besonders gut entspannen. Es ist ein natürlicher Duft, der eine heimelige Atmosphäre im Raum schafft. Nicht aufdringlich, sondern dezent. Und er zaubert mir jedes Mal ein Lächeln auf´s Gesicht.

Ich habe dieses Öl hier, das ist wirklich toll und sehr hochwertig. Davon reichen zwei bis drei Tropfen, und der Raum duftet mehrere Stunden ganz sanft und angenehm.

Zirben Familie – bekannt aus dem Fachhandel & der Hotellerie • Natürliches ZirbenÖl 10ml • Wasserdampf-Destillat aus Österreich • Von ZirbenKiefern*
  • ❤️ SERVUS AUS TIROL: Wir, die ZirbenFamilie, sind ein Unternehmen mit Sitz in der historischen Alpenregion Tirol. Bereits seit 2011 werden unsere ZirbenProdukte aus erneuerbaren Ressourcen und mit viel Liebe zum Detail hergestellt – herzlich willkommen bei uns!
  • 🌲 NATUR PUR: Wir verwenden ausschließlich naturbelassenes, ätherisches ZirbenÖl, welches durch Wasserdampfdestillation aus den Ästen und Zweigen schonend und mit höchster Güte gewonnen wird
  • ❤️ SO DUFTET DIE ZIRBE: Unser ätherisches Duftöl gibt eine angenehme und doch intensive, waldige Duftnote ab. Unsere Empfehlung: Es ist nur eine ganz geringe Menge notwendig, um den wunderbaren Duft unseres ZirbenÖls zu genießen – 1 bis 2 Tropfen pro 10m² Raumgröße reichen dabei völlig aus.
  • 💎 DUFTENDER ALLTAGSBEGLEITER: Unser ZirbenHolz Öl ist ein duftvolles Must-have für Büro, Wohn- und Arbeitszimmer, Empfang aber auch im Schlafzimmer zur Beduftung gut verwendbar. Das ZirbenÖl, auch Arvenöl genannt, ist ein hervorragendes Öl zur Raumbeduftung. Unangenehmen Gerüchen wie Küchengerüche oder Zigarettenrauch wird durch eine Beduftung mit ZirbenÖl der Kampf angesagt.
  • ⭐ DIE ZIRBENFAMILIE EMPFIELT: Bei Verwendung unseres Öls in einem z. B. 20m² Schlafzimmer, reichen 2-3 Tropfen völlig aus, um einen angenehmen Geruch zu erleben.

Hast du schon einmal den beruhigenden und angenehmen Duft von Zirbenholz erlebt? Dieser einzigartige Duft hat nicht nur eine wunderbar entspannende Wirkung, sondern wird auch aus anderen Gründen seit Jahrhunderten geschätzt.

Was ist Zirbenduft?

Zirbenduft stammt aus dem Holz der Zirbelkiefer (Pinus cembra), einer Nadelbaumart, die in den Alpenregionen Europas und in den Karpaten heimisch ist. Der Baum wird in der Schweiz auch Arve oder Arbe genannt.

Arven sind sehr widerstandsfähige Bäume, die gut an das raue Gebirgsklima angepasst sind. Sie können 1000 Jahre alt werden und dabei eine Höhe von 25 Metern und einen Stammdurchmesser von bis zu 1,7 m erreichen.

Das Holz dieser Kiefernart wird für Möbel, Innenausstattung, Dekoartikel und Duftprodukte verwendet. Der außergewöhnliche Duft wird durch ätherische Öle freigesetzt, die in den Holzfasern enthalten sind.

Die beruhigende und ausgleichende Wirkung von Zirbenduft

Zirbenholz Duft, Arven Duft aus einer Duftlampe mit ätherischem Öl
Meine Duftlampe verströmt das unverwechselbare Aroma der Arve

Der Zirbenduft wird oft erwähnt im Zusammenhang mit seiner entspannende Wirkung auf Körper und Geist. Viele Menschen verwenden Zirbenholzkissen oder -decken, um besser zu schlafen und sich nach einem langen Tag zu erholen.

Die Wirkung von Zirbenduft

  1. Entspannung und verbesserte Schlafqualität: Viele Anwender berichten darüber, dass Zirbenduft entspannend wirkt und dazu beitragen kann, die Schlafqualität zu verbessern.
  2. Stimmungsaufhellung: Zirbenduft wird oft mit einer Verbesserung der Stimmung in Verbindung gebracht. Das kann ich aus meiner Erfahrung für mich nur bestätigen, der Zirbenduft in meinem Zuhause sorgt bei mir immer für gute Laune.

Zirbenprodukte

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den wohltuenden Zirbenduft in dein Zuhause zu bringen:

  1. Zirbenholzkissen: Diese Kissen sind mit Zirbenspänen gefüllt und verströmen einen dezenten, natürlichen Zirbenduft. Dieser lässt allerdings mit der Zeit nach, nach etwa drei Monaten solltest du dein Zirbenkissen nachfüllen.
  2. Zirbe Raumduft: Zirbenöl wird oft in Duftlampen oder Diffusoren verwendet, um den angenehmen Duft im ganzen Raum zu verbreiten. Achte darauf, dass du echtes Zirbenöl kaufst und keine künstlichen Duftmischungen oder verdünntes Öl. Das echte ätherische Öl ist relativ teuer, dafür ist es aber sehr ergiebig. Und du bekommst wirklich den echten, natürlichen Zirben-Raumduft.
  3. Dekoartikel aus Zirbenholz: Es gibt wunderschöne Holzobjekte aus Zirbenholz, die auch einen dezenten Duft verströmen. Die eignen sich auch gut als Geschenk. Der Duft lässt allerdings im Lauf der Zeit nach. Du nimmst ihn dann nur noch ganz leicht wahr, wenn du direkt an dem Gegenstand schnupperst.
  4. Zirbenholzmöbel: Möbelstücke aus Zirbenholz schaffen eine gemütliche Atmosphäre und bringen auch den charakteristischen Duft in den Raum.

Ich mag am liebsten das Zirbenöl, weil ich es immer so dosieren kann, wie ich es gerade mag. 🙂

Besondere Eigenschaften von Zirbenholz

  1. Aus dem Holz der Zirbe werden im Alpenraum nicht nur Wandtäfelungen gefertigt. Es werden auch in langer Tradition Möbel hergestellt. So entstehen auch heute noch Betten, Schränke und Sitzmöbel aus wohlriechendem Zirbenholz. Das Holz wird nach Fertigstellung nicht mit Lack behandelt, damit die ätherischen Öle nicht im Holz gebunden werden.
  2. Das Holz der Zirbe enthält den Stoff Pinosylvin, dieser schützt das Holz vor Bakterien, Pilzen und anderen Krankheitserregern. Studienergebnisse weisen darauf hin, dass Zirbelholz die Larvenentwicklung von Kleidermotten einschränkt. So können das Holz selbst als auch das Öl können also als Anti-Motten-Mittel eingesetzt werden. Kleidung aus Wolle ist also in einem Zirbenschrank sehr gut aufgehoben, ein wenig ätherisches Öl verstärkt die Wirkung.
  3. Viele Insekten wie Fliegen und Mücken mögen den Geruch von Zirbenöl nicht. Das Öl wird daher auch in der Stoffindustrie und in Museen zum Schutz empfindlicher Stoffe verwendet. Pinosylvin wirkt antibakteriell, was Zirbenholz auch als Gebrauchsgegenstand interessant macht. Gegenstände wie z. B. Küchenbrettchen aus diesem Holz sind weniger anfällig für Bakterien aus den darauf verarbeiteten Lebensmitteln als andere Hölzer.

Fazit: Die Kraft der Zirbe genießen

Der Zirbenduft ist mehr als nur ein angenehmer Geruch – er hilft dir, dich wohlzufühlen und dein zu Hause entspannter und gemütlicher zu machen. Und es kann sogar Insekten fernhalten. Vielleicht hilft dir der Zirbenduft ja sogar beim Einschlafen.

Tu dir was Gutes. Nimm dir die Zeit, diesen wunderbaren Duft zu entdecken und gönne dir damit ganz besondere Wohlfühlmomente in deinem Zuhause.

Quellen: 

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/nadelbaeume/die-arve-koenigin-der-alpen  Die Arve - Königin der Alpen

https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/3765031 - Diplomarbeit Die Königin der Alpen, wenn du mehr über die Zirbe wissen möchtest, findest du hier sehr ausführliche Informationen!)

 https://www.mdpi.com/2223-7747/11/12/1541 Natural Sources and Pharmacological Properties of Pinosylvin

** Letzte Aktualisierung am 2025-01-12 at 20:44 / * = Affiliate Links / Quelle Bilder: Amazon Partnerprogramm/Amazon Product Advertising API / Bitte beachten: Die Preise können nach dem Zeitpunkt der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Eine Echtzeit-Aktualisierung ist technisch leider nicht möglich. Maßgeblich sind die Preise, die auf der Webseite des Verkäufers zum Zeitpunkt des Kaufs angegeben werden.

Julia Band

Julia Band

Mein Name ist Julia, ich bin gerne draußen, liebe die Natur und blogge seit 2015.

Ich lese viel und probiere auch gerne neue, hochwertige Produkte aus. Hier auf Sternlese schreibe ich Erfahrungsberichte und Artikel über ausgesuchte Themen.

Dabei suche ich die "Sterne" für dich heraus, damit du hier immer wieder etwas Besonderes entdecken kannst.

Mehr über Julia erfahren.

Werbehinweis für Links mit einem Sternchen: *

Links, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind sogenannte Affiliatelinks. Wenn du auf der verlinkten Seite etwas kaufst, erhalte ich eine Provision vom Verkäufer.

Das hat keinen Einfluss darauf, welche Artikel ich empfehle und wie ich sie bewerte. Ich empfehle dir hier immer nur Produkte, die mich wirklich überzeugen.

Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten, aber du hilfst damit mir und diesem Projekt. Dankeschön!

1
Teilen