In der warmen Jahreszeit habe ich eine Fülle an Kräutern auf Balkon und Terrasse. Und ich kann viel mehr ernten, als ich so schnell verbrauchen kann. Im Winter auf der Fensterbank fällt die Kräuterernte nicht ganz so üppig aus.
Da ist es ideal, einen Vorrat anzulegen.
Deswegen mache ich viele meiner Kräuter haltbar, damit ich sie auch im Herbst und Winter noch genießen kann. Die verwende ich dann je nach Sorte entweder zum Würzen oder auch als Tee.
Hier zeige ich dir meine drei Methoden, Kräuter haltbar zu machen.
Wie kann man Kräuter haltbar machen?
Ich wende am liebsten diese drei Methoden an:
- Kräuter trocknen
- Kräuterpesto herstellen
- Kräuter einfrieren
Kräuter haltbar machen durch Trocknen: Perfekt auch für Tee
Die einfachste Variante ist, die Kräuter einfach an einem nicht zu hellen, gut belüfteten Ort zu trocknen. Das mache ich z. B. mit meinen unterschiedlichen Minzsorten und auch mit Goldmelisse und Salbei, aus denen ich mir dann leckeren Tee mache.
Das Trocknen funktioniert auch mit Kräutern wie Petersilie, Dill, Schnittlauch oder Maggikraut (Liebstöckel). Diese Sorten verlieren aber beim Trocknen sehr viel Aroma und bei denen wende ich lieber die beiden anderen Methoden an, die ich dir weiter unten vorstelle.
So funktioniert das Trocknen von Kräutern am besten:
- Kräuter falls nötig waschen (immer mit kaltem Wasser)
- Auf ein Küchentuch legen und mit Küchenpapier vorsichtig trocken tupfen
- Zum Trocknen großflächig ausbreiten
Feste Kräuter wie z. B. Rosmarin oder Thymian kannst du auch gut zusammenbinden und die Bündel über Kopf aufhängen. Damit nichts schimmelt oder fault, müssen die Kräuter schön trocken sein und sollten locker geschnürt werden.
Zartere Kräuter wie z. B. Petersilie oder Minze breitest du am besten locker in einer dünnen Lage aus.
Auf welcher Unterlage trocknet man Kräuter am besten?
Du kannst zum Trocknen z. B. Teller oder Tabletts verwenden. Lege dann am besten Küchenpapier darunter.
Wenn du viele Kräuter auf einmal trocknen willst, stehen aber überall Teller und Tabletts herum. Ich verwende deswegen zum Trocknen mittlerweile einen Pullovertrockner. 🙂
Der spart Platz und ist ideal geeignet, weil die Kräuter auch von unten gut belüftet sind. Ich habe ein Modell zum Aufhängen, das man bei Nichtgebrauch klein zusammenfalten kann. Es gibt aber auch welche, die man aufstellen kann.
Kräuterpesto – Mein Aroma-Favorit
Mein absoluter Favorit, um Kräuter haltbar zu machen, ist Kräuterpesto. Das ist einfach zu portionieren, leicht zu handhaben und schmeckt unglaublich frisch und aromatisch. 🙂
Dafür mache ich die Kräuter mit Salz haltbar, so dass sie im Kühlschrank ein ganzes Jahr frisch bleiben. Dabei bleiben Farbe und Aroma über die ganze Zeit sehr gut erhalten, weil das Salz so gut konserviert.
Das mache ich z. B. gerne mit Liebstöckel oder Petersilie. Sehr feste Kräuter wie Rosmarin oder Thymian eignen sich dafür allerdings nicht so gut.
Um ein Pesto herzustellen, benötigst du eine etwas größere Menge an Kräutern, mit einem kleinen Bund funktioniert die Methode nicht. (Kleine Mengen kannst du besser einfrieren, siehe weiter unten.)
So bereitest du das Kräuterpesto zu:
- Kräuter mit einer kleinen Menge Wasser pürieren oder fein mixen
- Die Masse in eine Schüssel geben und abwiegen
- Pro 100 Gramm Kräutermus 12,5 Gramm Salz hinzugeben
- Mit einem Löffel gut vermischen
- In ein Schraubglas umfüllen
- Fest verschließen
- Im Kühlschrank aufbewahren
Zum Pürieren der frischen Kräuterverwende ich am liebsten meinen GourmetMaxx, der ist absolut perfekt dafür geeignet.
- SEKUNDENSCHNELLE ZUBEREITUNG: Tschüss, sperrige Küchenmaschine! Hier kommt der kompakte Küchen-Allrounder für deine tägliche Vitaminzufuhr. Denn mit dem GOURMETmaxx Mr. Magic im 18-tlg. Set kannst du Speisen und Getränke schnell pürieren & mahlen. Auch ideal als Zerkleinerer & mit Entsafterfunktion.
- DEIN TÄGLICHER FRISCHEKICK: Kreative Smoothies, Shakes, Cocktails, Dips und Co. genießen – und das jeden Tag? Der vielseitige Multizerkleinerer ist für fast alle Küchenideen zu haben! Sogar kalte Soßen und gehackte Nüsse kannst du mit dem Hochleistungsmixer zubereiten (nicht für Eiswürfel geeignet)!
- ELEKTRISCH, KLEIN, STARK: Der kompakte Küchenmixer wartet mit einem kraftvollen 400-Watt-Motor sowie mit 20000 Umdrehungen in der Minute auf. Auch die robuste und stabile 6-fach-Edelstahlklinge sorgt für besonders feine und homogene Mixergebnisse und perfekte Konsistenzen ganz nach deinem Geschmack!
- XXL-SET: Das 18-tlg. Zubehörpaket besteht aus dem praktischen Mini Shaker sowie 2 Klingenaufsätzen. On top kommen 2 verschiedene Streudeckel für gehackte Nüsse, Kräuter & Co., die auslaufsicheren Frischhaltedeckel und 5 verschiedene Mixbecher, die den Mr. Magic zum Allrounder in deiner Küche machen.
- EINFACHES HANDLING: Der Mixer für Obst, Gemüse & Co. hat die Maße (H x B) ca. 37 x 17,5 cm. Damit eignet er sich sogar für die kleine Küche. Auch die Handhabung ist superpraktisch: einfach den Aufsatz aufdrehen, mixen – fertig! Danach lässt sich der kleine Mixer ganz leicht reinigen und verstauen.
Du kannst dann mit einem sauberen Löffel einfach so viel entnehmen, wie du zum Kochen benötigst. Natürlich ist das Pesto sehr salzig und pur nicht genießbar.
Das Kräuterpesto eignet sich perfekt zum Verfeinern von
- Salatdressings
- Dips
- Saucen
- Suppen
- Eintöpfen
Zum Würzen benötigst du dann einfach etwas weniger Salz als gewohnt.
Nach dem gleichen Prinzip mache ich auch meine selbstgemachte Instant-Gemüsebrühe.
Kräuter haltbar machen durch Einfrieren
Eingefroren behalten viele Kräuter wie z. B. Basilikum, Petersilie und Dill ihr Aroma viel besser. Sie schmecken nach dem Auftauen fast wie frisch.
Wenn du die Kräuter einfach hackst, in einen Beutel packst und den in den Gefrierschrank legst, passiert das: Du hast nach einer Weile einen großen, vereisten Kräuterklumpen, den du nur schwer portionieren kannst.
Die schnellste und praktischste Methode, Kräuter einzufrieren:
- Kräuter hacken
- Eiswürfelbehälter mit den Kräutern füllen
- Die einzelnen Kammern Wasser auffüllen
- In den Gefrierschrank legen, bis das Wasser gefroren ist
- Herausnehmen und die Kräuterwürfel herausdrücken
- Umfüllen in eine dicht schließende Dose oder einen Gefrierbeutel
- Im Gefrierschrank aufbewahren, bis du die Kräuter verwenden willst.
** Letzte Aktualisierung am 2025-01-12 at 20:44 / * = Affiliate Links / Quelle Bilder: Amazon Partnerprogramm/Amazon Product Advertising API / Bitte beachten: Die Preise können nach dem Zeitpunkt der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Eine Echtzeit-Aktualisierung ist technisch leider nicht möglich. Maßgeblich sind die Preise, die auf der Webseite des Verkäufers zum Zeitpunkt des Kaufs angegeben werden.